Klosterabend: Die Taufe-Ein gnadenreiches Wasser des Lebens
Martin Luther prägte zeitlebens eine kraftvolle Taufspiritualität. Wirklich zum Segen wird die Taufe einem Menschen allerdings erst dann, wenn er sie als lebenslange Gestaltungsaufgabe versteht. Es geht darum, täglich neu in die eigene Taufe „zurückzukriechen“, sich in ihr zu bergen, um die mit ihr verbundenen Kräfte zu erfahren. Der Vortrag fragt, was das heißt und wie das konkret geschehen kann.
Peter Zimmerling ist Professor der Praktischen Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Domherr zu Meißen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Predigtlehre, Seelsorge – hier besonders die Wiederentdeckung und Aufwertung der Beichte –, evangelische Spiritualität und christliche Mystik. Zudem hat er über Martin Luther als Praktischen Theologen, den Pietismus – besonders über Graf Nikolaus von Zinzendorf –, Dietrich Bonhoeffer, die charismatische Bewegung und fromme Pionierinnen geforscht und publiziert.
- Der Vortrag findet online über Zoom von 19 - ca. 21 Uhr statt.
- Der Klosterabend endet mit einem kurzen Nachtgebet.
- Die Teilnahme am Klosterabend ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.
- Nach einer Online-Anmeldung erhalten Sie den Zugangslink.Die Einladung für diesen Vortrag können Sie gerne an Interessierte weiterleiten!