1.-3. Juli 2022
FRAUENWOCHENENDE
Du weißt den Weg für mich
Sowohl in der Welt, als auch privat gibt es immer wieder schwere Zeiten. Auch die Bibel erzählt davon, und ihr „Dennnoch“ will uns Mut machen und Wege zeigen. Wir laden dazu ein, all das zu spüren, was die Krisen bei uns auslösen, um dann auch wieder unsere Kräfte und Möglichkeiten zu entdecken. Elemente dieser Tage sind: Zeit für sich selbst/ Austausch miteinander, Gebetszeiten, Tanz und das Gestalten mit Farben.
Elisabeth Lindhorst, Hildegard Kluttig
U/V+Kurs 250 €
Anmeldung | Kursbeschreibung 4.-8. Juli 2022
5-TAGES-EXERZITIEN
Bei Gott bleiben
Das Buch „Gemeinsames Leben“ basiert auf den Erfahrungen Dietrich Bonhoeffers als Direktor des Predigerseminars der Bekennenden Kirche,
das von der Gestapo im Jahr 1937 geschlossen worden war. Wir wollen uns auf eine Spurensuche begeben, welche Impulse diese Schrift uns
geben kann. Die 5-Tages-Exerzitien sind besonders geeignet für diejenigen, die keine Exerzitienerfahrung haben. Elemente: Tagzeitengebete, Abendmahl, Betrachtung von Texten aus „Gemeinsames Leben“, Schweigen, Begleitgespräche.
Klaus-Gerhard Reichenheim, Dr. Jürgen Wolf
U/V+Kurs 470 €
Anmeldung | Kursbeschreibung
18.-24. Juli 2022
GRUNDKURS SPITITUELLES KÖRPERLERNEN
Den Fuß in die Luft setzen
Nicht immer haben wir das Gefühl, dass der Boden, auf dem wir uns bewegen, Halt gibt. Manchmal muss man trotz Zweifel etwas wagen und mutig einen Schritt „in die Luft“ gehen. Und vielleicht merken: Sie trägt! Im „Grundkurs Spirituelles Körperlernen“ werden wir innere Zusammenhänge
zwischen dem Körper und der Glaubensspiritualität entdecken. Elemente aus Feldenkrais, Kinästhetik und Eutonie sowie grundlegende Bewegungen, Haltungen und Körperstrukturen werden uns beschäftigen. Einen äußeren Rahmen bilden die Tagzeitengebete; biblische Impulse und
das Körperlernen ergänzen sich.
Dr. Silke Harms, Anja Werner (Ellen Kubitza)
U/V+Kurs 690 €
28.-31. Juli 2022
KREATIVEXERZITIEN
Denn er hat seinen Engeln befohlen
Die tröstenden Worte des Psalms 91 begleiten viele Menschen als Segensworte. Dieser Psalm soll uns begleiten und inspirieren, wenn wir danach fragen, was uns selbst tröstlich ist im Leben. Durch Malerei, Zeichnungen, kreatives Schreiben, Arbeit mit Ton oder auch durch das Medium der Fotografie versuchen wir zu entdecken, was uns tief berührt und immer wieder neuen Mut schenkt, das Leben zu wagen. Die Tage folgen dem Rhythmus der klösterlichen Gebetszeiten und werden gerahmt durch kurze Impulse für den Tag am Morgen und einer Austauschrunde am Abend.
In Kooperation mit FEA (Fortbildung in den ersten Amtsjahren)
Klaas Grensemann, Renate Dettke
U/V+Kurs 350 €