März 2023

11. März
MEDITATIONSTAG PLUS

Rühr mich an mit deiner Liebe
Besonders in dieser bewegten Zeit des Wandels begegnen uns im Alltag vielfältige Herausforderungen. Wir sehnen uns nach Orten der Verbundenheit, der Liebe und des stillen Gebets. An diesem Tag laden wir dazu ein, mit einer biblischen Geschichte in das heilsame Geschehen des Handauflegens hineinzuspüren. Dabei öffnen wir uns für die Liebe Gottes und vertrauen darauf, dass seine heilende und stärkende Kraft uns berührt.

Renate Dettke, Heide Ruthenberg-Wesseler
V+Kurs 58 €

Anmeldung | Kursbeschreibung

 

19. März
HANDAUFLEGEN ERFAHREN, 15.30 bis 18 Uhr

Heilsame Berührung
Wir vertrauen darauf, dass durch Gebet und Handauflegen Gottes heilende und stärkende Kraft fließt. Wer sich die Hände auflegen lassen möchte, kann an diesem Sonntag ohne Anmeldung ins Tagungshaus kommen. Falls diese Form der heilsamen Berührung wegen aktueller Corona-Auflagen nicht möglich sein sollte, laden wir Sie dazu ein, mit Anleitung die Hände bei sich selbst aufzulegen.

Renate Dettke und Handauflegungsteam

Kursbeschreibung

20.-22. März
VERTIEFUNGSKURS GEISTLICHE BEGLEITUNG

Geistliche Begleitung für Gruppen, Gremien und Teams
Die Kirche ist in wichtigen Veränderungsprozessen begriffen. Dazu wird die Kompetenz gebraucht, Gruppen, Gremien und Teams in diesen Prozessen geistlich zu begleiten. Denn nicht nur Einzelne, sondern auch Gruppen suchen verstärkt danach, wie sie diese Veränderungen aus einer geistlichen
Grundhaltung heraus gestalten können. Der Kurs vermittelt Kenntnisse geistlicher Begleitung und ignatianischer Entscheidungsfindung in Gruppen
und verbindet sie mit Erkenntnissen aus Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung. Teilnehmen können Menschen mit einer abgeschlossenen Weiterbildung Geistliche Begleitung und Interesse, Einzelne und/oder Gruppen geistlich zu begleiten.

Dr. Silke Harms, Martina Patenge
U/V+Kurs 275 €

Anmeldung | Kursbeschreibung


24.-26. März
ANGEBOT FÜR JUNGE ERWACHSENE
T-Days
Hineinschnuppern in die spannende Welt des Theologiestudiums. Fragen stellen. Sich begeistern lassen. Ausprobieren. Gemeinschaft genießen – an
einem wunderbaren Klosterort mit benediktinischem Geist.

In Kooperation mit der theologischen Fakultät Göttingen und der theologischen Nachwuchsförderung der Landeskirche Hannovers, Pastor Michael Grimmsmann, Pastor Martin Wenzel, Klaas Grensemann und Team
Anmeldungen und Informationen unter:
www.theologie-studieren.de

 

29. März
BURSFELDER KLOSTERABEND - ONLINE UND IN PRÄSENZ, 19-21.30 Uhr

Die Taufe – Ein gnadenreiches Wasser des Lebens
Martin Luther prägte zeitlebens eine kraftvolle Taufspiritualität. Wirklich zum Segen wird die Taufe einem Menschen allerdings erst dann, wenn er sie als lebenslange Gestaltungsaufgabe versteht. Es geht darum, täglich neu in die eigene Taufe „zurückzukriechen“, sich in ihr zu bergen, um die mit ihr verbundenen Kräfte zu erfahren. Der Vortrag fragt, was das heißt und gibt Anregungen für eine konkrete Umsetzung.

Prof. Dr. Peter Zimmerling (Institut für Praktische
Theologie der Universität Leipzig)

Anmeldung erbeten


30. März bis 2. April
KOMMUNITÄT AUF ZEIT FÜR JUNGE ERWACHSENE
KlosterProjekt: Abschluss 2. Durchgang

Klaas Grensemann und Leitungsteam
des Klosterprojektes
www.klosterprojekt-bursfelde.de

geschlossener Kurs

Foto: Klaas Grensemann, Kloster Bursfelde
Foto: Klaas Grensemann, Kloster Bursfelde
Foto: Klaas Grensemann, Bursfelde
Foto: Klaas Grensemann, Bursfelde
Foto: K. Grensemann, Kloster Bursfelde
Foto: Klaas Grensemann, Bursfelde
Foto:Klaas Grensemann, Bursfelde