7.-13. November 2022
SCHWEIGETAGE IN GEMEINSCHAFT
… denn du hältst mich
Was hilft, wenn das Vertrauen auf Gott zerbrechlich wird? Im Psalm 73 sagt ein Mensch: „Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich
bei meiner rechten Hand.“ Schweigetage in Gemeinschaft bieten Raum, um der Kraft dieses „Dennoch“ nachzuspüren. Die Tage sind geprägt
vom durchgehenden Schweigen, Tagzeitengebeten, Abendmahl, Übungen zur Körperwahrnehmung und dem täglichen Gespräch mit dem/
der geistlichen BegleiterIn. Der persönliche Weg wird durch die Impulse in der Gruppe unterstützt.
In Kooperation mit FEA (Fortbildung in den ersten Amtsjahren)
Dr. Silke Harms, Regina Gerlach-Feilen, Brigitte Hirschmann,
Stefan Schmidt
U/V+Kurs 680 €
18.-20. November 2022
ENNEAGRAMM EINFÜHRUNGSKURS
Sich erkennen und dennoch wertschätzen
Das Enneagramm hilft, sich selbst besser kennen zu lernen und die Beziehung zu anderen und zu Gott zu reflektieren. Im Seminar werden
alle neun Enneagramm-Muster mit praktischen Übungen vorgestellt, um sich in jedes Muster einzuspüren und so zu probieren, welches das
eigene sein könnte. Geistliche Elemente wie Tagzeitengebete und ein enneagrammatischer Gang durch die Kirche mit Agapefeier sind wesentlicher Bestandteil unseres Seminars.
Inge Witzig-Temme, Ludger Temme
U/V+Kurs 230 €
19. November 2022
MEDITATIONSTAG PLUS
Nicht sehen und doch glauben
Was brauchen wir, um zu glauben? Kennen wir die Thomas-Seite in uns: Wenn ich’s nicht sehe und spüre, kann ich’s nicht glauben? Haben wir
Gottes „Dennoch“ auch schon erfahren, indem wir sehen und spüren durften, um zu glauben? Und wie geht es uns mit der Einladung Jesu:
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben? Wagen wir dieses menschliche „Dennoch“? Mit der Geschichte von Thomas, mit Meditation
und biblio-/psychodramatischem Spiel spüren wir diesen Fragen in unserem Leben nach.
Gundula Bondick, Anke Freytag
V+Kurs 49 €
20. November 2022
HANDAUFLEGEN ERFAHREN
Heilsame Berührung
Wir vertrauen darauf, dass durch Gebet und Handauflegen Gottes heilende und stärkende Kraft fließt. Wer sich die Hände auflegen lassen
möchte, kann an diesem Sonntag ohne Anmeldung ins Tagungshaus kommen. Falls diese Form der heilsamen Berührung wegen aktueller
Corona-Auflagen nicht möglich sein sollte, laden wir Sie dazu ein, mit Anleitung die Hände bei sich selbst aufzulegen.
Renate Dettke und Handauflegungsteam
25.-27. November 2022
WOCHENENDE FÜR STUDIERENDE UND JUNGE ERWACHSENE
Es wird nicht finster bleiben
Wenn wir durch finstere Zeiten gehen, verlieren wir manchmal die Hoffnung, dass es wieder besser werden könnte. Dann kann es helfen, wenn uns jemand Mut macht: „Die Nacht wird nicht ewig dauern. Es wird nicht finster bleiben. Die Tage, von denen wir sagen, sie gefallen uns nicht, werden nicht die letzten Tage sein.“ (Helmut Gollwitzer). Wir richten an diesem Adventswochenende unseren Blick auf das verheißene
Licht. Wir stärken unsere Widerstandskräfte für „Nachtzeiten“. Singend und betend stimmen wir uns gemeinsam auf Advent und Weihnachten ein.
Klaas Grensemann, Dr. Silke Harms
U/V+Kurs 60 € / Zuschlag für Einzelzimmer 25 €
Shuttle ab Göttingen 5 €
29. November
BURSFELDER GESPRÄCHE ÜBER WISSENSCHAFT UND RELIGION | 18.30 Uhr
Ohne Physik keine Theologie
Informationstext siehe 9. Juni
Prof. Dr. Dr. h.c. Thomas Kaufmann
(Abt des Klosters Bursfelde, Professor für Kirchengeschichte
an der Georg-August-Universität Göttingen)
Spenden erbeten
Anmeldung | Kursbeschreibung