Die Pilgerherberge in Bursfelde bietet 20 Schlafplätze für Pilgerinnen und Pilger und 2 Schlafplätze für die Herbergseltern, Waschräume, einen großen Gemeinschaftsraum, eine Küchenzeile, einen kleinen Raum zum Wäschewaschen mit Waschmaschine und Trockner.
PilgerInnen mit Pilgerpass haben Vorrang

Vorrangig aufgenommen werden PilgerInnen mit Pilgerpass (Pilgerpässe können in der Herberge ausgestellt werden). Radfahrer werden nur aufgenommen, sofern sie mit Pilgerpass auf dem Pilgerweg unterwegs sind.
Pilger/innen, die mit einem Hund unterwegs sind, sollten beachten, dass in der Pilgerherberge keine Hunde zugelassen sind. (Pilger/innen, die mit einem Pferd auf dem Weg sind, sollten sich unbedingt vor der Anreise mit der Geschäftsstelle des Geistlichen Zentrums in Verbindung setzen.)
In der Pilgerherberge gibt es keine Verpflegung, es gibt auch keine Einkaufsmöglichkeiten vor Ort.
Die nächsten Orte für einen kleinen Einkauf sind auf dem Weg von Lippoldsberg kommend in der Ortschaft Oedelsheim (Edeka-Markt) und aus Richtung Volkenroda kommend in der Stadt Dransfeld (diverse Einkaufsmöglichkeiten, auch Apotheke, Banken etc.). Die Pilgernden können aber im nahe gelegenen Gasthaus "Klostermühle" Mahlzeiten einnehmen und sich mit mitgebrachten Speisen in der Selbstversorgerküche Mahlzeiten zubereiten.
Klösterlich einfach
Die Pilgerherberge befindet sich in einer ehemaligen Scheune auf dem Klostergelände und ist bewusst klösterlich einfach eingerichtet. Die Schlafräume sind nicht beheizbar, der Aufenthaltsraum wird durch Infrarotwärme (verborgen hinter Bildern der Kirche, s.o.) punktuell erwärmt. Die Waschräume sind beheizt, in denen es auch heißes Wasser für Dusche und Waschbecken gibt.
Im frühen Frühjahr und Spätherbst kann es kühl in der Herberge werden. Bitte stellen Sie Sich kleidungstechnisch darauf ein. Fleece-Decken und Wärmflaschen können genutzt werden. Die Selbstversorgerküche bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich mit einem heißen Tee zu wärmen.