
Das Gebet in die Häuser tragen...
Liebe Freundinnen und Freunde des Klosters Bursfelde!
Beten! – so lautet unser Bursfelder Jahresthema für 2020. Als wir uns für dieses Thema entschieden haben, konnten wir noch nicht ahnen, wie sich unsere Welt ändern würde. Wir konnten nicht ahnen, wie wichtig in diesem Jahr das Beten werden würde.
In der Bursfelder Klosterkirche wird seit vielen Jahrhunderten gebetet. In guten und in schweren Zeiten haben die Mönche und alle, die mit ihnen gebetet haben, Psalmen und Lieder gesungen und das Vaterunser gesprochen. Sie haben Gott gelobt und gedankt, sie haben zu ihm gerufen und um Hilfe gefleht: Kyrie eleison. Herr, erbarme dich!
Seit mehr als 40 Jahren beten wir jeden Abend um 18 Uhr in der Klosterkirche das Abendgebet. Menschen versammeln sich, mal viele, mal wenige, mal betet auch nur eine Person zusammen mit den Heiligen und Engeln.
Die Versammlung zum gemeinsamen Gebet war durch die Pandemie lange nicht möglich. Gottesdienste fielen aus und Kirchen waren geschlossen. Die Möglichkeit zum gemeinsamen Beten und Singen war uns gänzlich genommen.
Seit dem 1. Juni findet das Abendgebet wieder täglich um 18 Uhr in der Klosterkirche statt. Jeden 1. Sonntag im Monat laden wir herzlich zum Gottesdienst um 11 Uhr (mit Abendmahl) ein.
- Dabei geben wir aufeinander acht, in dem wir zu den Abendgebeten und Gottesdiensten eine Nase-Mund-Maske tragen (am Platz angekommen kann der Mundschutz für die Zeit des Gebets/des Gottesdienstes abgenommen werden).
- Am Eingang der Westkirche ist von allen Besucher*Innen bitte die Möglichkeit zur Handdesinfektion zu nutzen.
- Wir sind verpflichtet, Name und Anschrift unserer Gäste schriftlich festzuhalten. Jeweils am Eingang bitten wir Sie, ihren Namen und ihre Telefonnummer auf vorbereitete Zettel einzutragen und in die bereitgestellte Sammelbox zu werfen.
- Die Bestuhlung ist mit Rücksicht auf die Einhaltung des Mindestabstands gestellt. Bei der Einnahme eines Stehplatzes (z.B. im Abendgebete) bitten wir Sie, selbst auf den Mindestabstand zu achten.
Im aufeinander Acht geben haben wir Gemeinschaft mit Gott und im Miteinander, im Hören und Beten.
Das Abendgebet in den Häusern wird fortgeführt. Herzlichen Dank allen, die sich daran beteiligen! Ablauf und alle Texte und Psalmblätter finden Sie HIER!
Alle Einschränkungen dienen unserem gemeinsamen Schutz. Das dient der Erhaltung von Leben. Das persönliche Gebet bleibt zu allen Zeiten wichtig - auch zu Hause!
Zu allen Zeiten haben Christinnen und Christen nicht nur in Gemeinschaft gebetet, sondern auch allein. Beides ergänzt und befruchtet sich: Das gemeinsame Gebet und das einsame Gebet.