Nr. 9 | 1. bis 5. April 2026
EINE EINLADUNG AN HERZ UND SEELE
Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem!
Gemeinsam begeben wir uns auf den Weg durch die Karund Ostertage. Wir folgen den Spuren Jesu – vom letzten Abendmahl über die Nacht im Garten Gethsemane bis hin zum Kreuz und zur Freude der Auferstehung. Dabei sind wir nicht nur Zuschauer, sondern gehen diesen Weg innerlich mit: in Stille und Gespräch, in Liedern und kreativen Zugängen, in den Gebetszeiten und den besonderen Gottesdiensten dieser Tage.
Klaas Grensemann, Dr. Silke Harms,
Klaus-Gerhard Reichenheim;
Beginn: 17 Uhr, Ende: 12.30 Uhr
U/V: 444,30 €, Kursgebühr: 180 €
ermäßgt: U/V/K: 444,30 €
Nr. 10 | 10. bis 12. April 2026
END-LICH LEBEN
Über die Kostbarkeit des Lebens und seine Vergänglichkeit
Das Zeitliche segnen. Voller Hoffnung leben. Die eigene Endlichkeit wahrnehmen und annehmen lernen. Wie will ich leben, damit ich am Ende in Frieden sterben
kann? Gerade wer die eigene Endlichkeit und die anderer nicht ignoriert, lebt intensiver. Das Leben als geschenkte Zeit verstehen, empfangen und leben. Die
anvertraute Zeit nutzen, verantworten und auskosten. In Frieden sterben. Wie geht das? Was kann ich einüben? Wie lerne ich loslassen? Und: Wohin „gehe“ ich, wenn hier alles endet?
Renate und Klaus Dettke;
Beginn: 17 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
U/V: 216,90 €, Kursgebühr: 108 €
ermäßigt: U/V/K: 216,90 €
Nr. 11 | 11. April 2026
MEDITATIONSTAG PLUS
Was sucht ihr?
…fragt Jesus im Johannesevangelium die ersten beiden Jünger, die hinter ihm hergehen (Joh 1,35ff ). Und am Ostermorgen stellt er die Frage an Maria: „Wen suchst du?“ Was oder wen suche ich? Welche Spuren habe ich in meinem Leben gefunden? Wonach sehne ich mich im Grunde meines Herzens? Wie begegne ich mir und Gott dabei? Mit Meditation, Stille, bibliodramatischen Elementen und Körpererfahrung erkunden wir den Beweggrund unserer Suche.
Gundula Bondick, Heide Ruthenberg-Wesseler;
Beginn: 9.30 Uhr, Ende: 17.30 Uhr
Kosten: 33,90 €
Nr. 12 | 13. bis 16. April 2026
KREATIVES SEMINAR
Gekrönt
Seit vielen Jahren fertigt der Diakon Jörg Knoblauch aus Bonn „Königsfiguren“ aus Holz. Scheinbar machtlos und bescheiden zeigt sich ihre Größe und Würde im Verborgenen. Die Figuren laden ein, der eigenen von Gott geschenkten „königlichen“ Würde auf die Spur zu kommen: In diesem Seminar fertigen wir eine eigene KönigInnenfigur aus Holz. Beim gemeinsamen Arbeiten an der Figur, im Gespräch, in Gebetszeiten und bei Körperübungen entdecken wir, was „Würde“ für uns bedeutet und wie sie für uns und andere sichtbar werden kann.
Dr. Silke Harms, Klaas Grensemann;
Beginn: 15 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
U/V: 330,60 €, Kursgebühr: 144 €
ermäßigt: U/V/K: 330,60 €
Nr. 13 | 18. April 2026
ORA ET LABORA TAG, 9.30 Uhr bis 17 Uhr
Wie Blüten gehen Gedanken auf...
Ein offenes Angebot für alle, die einen Tag zwischen Beten
und Beeten verbringen möchten. Gemeinsames Arbeiten
im Klosterpark im Wechsel mit den Tagzeitengebeten und
einer erholsamen Unterbrechung durch die Mittagspause
strukturieren den Tag. Wir freuen uns auf alle, die Interesse
und Lust an der Gartenarbeit haben und helfen wollen,
den Winter aus allen Ecken des Klosterparks zu vertreiben
und die Beete für die neue Saison vorzubereiten.
Claudia Jung;
kostenfrei / Anmeldung erbeten
Nr. 14 | 20. bis 24. April 2026
NATUR UND SPIRITUALITÄT
Gott im Wind in dir in mir
„In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in der Verbindung mit dem Ganzen steht.“ (Goethe) Diese Tage sind eine Entdeckungsreise: Die Erde unter den Füßen, der Wind in den Blättern, die Sonne auf dem Gesicht, das
Plätschern des Baches: Die Natur kann zum Spiegel Gottes und der eigenen Seele werden. Täglich treten wir in diesen Resonanzraum der Schöpfung ein und verbringen viel Zeit draußen. Der Rhythmus des Klosters, Stille, Erfahrungsaustausch, biblische und andere Texte prägen die Tage.
Dr. Silke Harms, Silke Dobers;
Beginn: 15 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
U/V: 444,30 €, Kursgebühr: 180 €
ermäßigt: U/V/K: 444,30 €