September 2026

Nr. 29 | 3. bis 6. September 2026
KURZEXERZITIEN

Es sind die Fragen, die uns weitertragen
In Ruhe den eigenen Fragen nach Gott wortwörtlich „nachgehen“. Am geistlich geprägten Ort ankommen und Gottes Fragen an mich nachspüren. Antworten auf
die Spur kommen: Dazu dienen Exerzitien. Teilnehmende erwartet: Eine kurze Einführung in Exerzitien (nach Ignatius von Loyola), Anregungen für persönliches Gebet, biblische Impulse, zwei Tage im Schweigen, Begleitung durch Einzelgespräche, Körperwahrnehmung, Tagzeitengebete.

Marion Römer, Martin Römer;
Beginn: 15 Uhr, Ende: 10.30 Uhr
U/V: 330,60 €, Kursgebühr: 144 €,
ermäßigt: U/V/K: 330,60 €

ANMELDUNG

 

Nr. 30 | 7. bis 11. September 2026
VERTIEFUNG SPIRITUELLES KÖRPERLERNEN

Der Geist ist´s, der lebendig macht
Die Jünger:innen Jesu suchen Worte des Lebens. Manche finden sie bei ihm, andere nicht. Manches verstehen sie, anderes noch nicht. Suchen, Fragen, Finden ist ein Lebensprozess, ein Resonanz- und Beziehungsgeschehen,
das in der Welt leiblich sichtbar wird und Gemeinschaft braucht. Das spirituelle Körperlernen eröffnet Räume für individuelle und gemeinsame Entdeckungen – lebendig, bewegt, inspiriert. (Weitere Infos: www.spirituelles-koerperlernen.
de) Dr. Merle Clasen, Anja Werner, (Supervision: Ellen Kubitza).

Beginn: 14.30 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
U/V: 444,30 €, Kursgebühr: 180 €,
ermäßigt: U/V/K: 444,30 €

ANMELDUNG

 

Nr. 31 | 16. bis 20. September 2026
STEINMETZEN UND BETEN

Sich-Geben-Lassen
Sich lassen, sich geben und sich geben lassen. Mit diesen Varianten suchen wir eine Antwort auf die Frage: „Wohin sollen wir gehen?“ Mit Werkzeugen und Stein, mit Stille und Gebet, im Hören und Sprechen wird der Weg dorthin
kreativ Gestalt gewinnen, seine Form im Stein finden und diesen Ort der Sehnsucht richtungsweisend skizzieren. Wir laden zu Hand- und Seelenwerk ein.

Klaus-Gerhard Reichenheim, Martin Kätsch;
Beginn: 15 Uhr, Ende: 13.30 Uhr
U/V: 444,30 €, Kursgebühr: 180 €,
ermäßigt: U/V/K: 444,30 €, Materialkosten: 50 €

ANMELDUNG

Foto: Klaas Grensemann, Kloster Bursfelde
Foto: Klaas Grensemann
Foto: Klaas Grensemann, Kloster Bursfelde